Privatsphäre und Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website.

Mit meiner Bestellung erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine E-Mail-Adresse, Adresse bzw. meine Telefonnummer an den  Standard-Versand (GLS/DPD/Post/DHL) (Standard) weitergegeben wird, damit der Paketdienstleister vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins per E-Mail oder Telefon Kontakt mit mir aufnehmen bzw. Statusinformationen zur Sendungszustellung übermitteln kann. Meine diesbezüglich erteilte Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Datenschutzbeauftragter: Rechtsanwalt Stefan Johannsen

Jakobsleiter 2 - 24159 Kiel - Tel: 0431 1286017 - Fax: 0431 363061036
http://www.rechtsanwalt-johannsen.de - Johannsen@medizinrecht-kiel.de


Unser Unternehmen legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Da sowohl der Schutz der Privatsphäre als auch der Schutz unserer Geschäftskunden für uns von besonderer Bedeutung ist, werden wir Ihre persönlichen Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandeln.

Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht noch an Dritte weitergegeben, sie dienen uns dazu, Sie über unsere Aktivitäten in Ihrem Interessengebiet zu informieren.

Unverschlüsselt per E-Mail oder per Webformular übermittelte Mitteilungen können eventuell von Dritten eingesehen werden. Deshalb gewähren wir keine Garantie für die Vertraulichkeit dieser Informationen.

Dieses Dokument veranschaulicht Ihnen die verschiedenen Informationen, die wir von Ihnen erhalten, wie wir damit umgehen und wie Sie diese Informationen ändern und auf den neuesten Stand bringen können.

Daten von Ärzten, Zahnärzten und Gesundheitsanbietern

Die Erhebung, Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten gemäß § 28 Abs. 1 Nr. 3 des Bundesdatenschutzgesetzes ist zulässig, wenn die Daten allgemein zugänglich sind.

Das Gleiche gilt auch für Daten , Texte, Bilder oder Grafiken, die von unseren Nutzern eingestellt werden. Auch, wenn es sich hier um fremden Content handelt, für den wir keine Verantwortung übernehmen, sind diese Inhalte freie Meinungsäußerungen und fallen unter das Grundrecht der Meinungsfreiheit.

Jeder Webserver registriert automatisch die Zugriffe auf unsere Websites.

Beim Besuch unserer Website verzeichnet unser Web-Server zum Zweck der Systemsicherheit temporär den Domain-Namen oder die IP-Adresse des anfragenden Rechners sowie das Zugriffsdatum, den Dateinamen und die URL, auf die Sie zugegriffen haben, den HTTP Antwort-Code und die Website, von der aus Sie uns besuchen, sowie die während der Verbindung transferierten Bytes. Diese Informationen werden anonym gespeichert. Ein Rückschluss auf Ihre Person oder Ihr individuelles Verhalten ist nicht möglich.

Darüber hinausgehende personenbezogene Daten werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen im Rahmen von z.B. einer Anfrage oder einer Registrierung ausdrücklich zur Verfügung gestellt. Wir behandeln Ihre Daten verantwortungsbewusst und entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen.

Datenverwendung

Rechnerbezogene Daten werden von uns gespeichert, um Trends zu verzeichnen und Statistiken zu erstellen. Diese gespeicherten Daten dienen auch zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche auf unseren Webserver. Wir erstellen Profilinformationen über die Nutzung unserer Webseiten ausschließlich anonymisiert und nur zur Verbesserung der Nutzerführung und Optimierung des Angebots auf die Nutzerinteressen. Es werden hieraus keine personenbezogenen Surfprofile oder Ähnliches erstellt oder verarbeitet.

Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre übermittelten personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die Abwicklung von Anfragen oder Aufträgen erforderlich ist. Zur Erleichterung dieser Aufgabe erfolgt unter Umständen ein Austausch Ihrer Daten mit in die Auftragsabwicklung einbezogenen Dritten. Darüber hinaus werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben; es sei denn, dass wir hierzu aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind oder dass Sie selbst dies bestimmen.

Gerne informieren wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen und würden Sie darüber gegebenenfalls auch befragen. Vorbehaltlich Ihres Widerspruchs dürfen wir daher zum Zwecke der Marktforschung, Werbung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung von Diensten Nutzungsprofile unter Pseudonymen anlegen.

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln (zum Beispiel: Ihr Name und Ihre Adresse oder E-Mail-Adresse), werden von uns zur Korrespondenz mit Ihnen oder nur für die Zwecke verwendet, für die Sie uns die Daten zur Verfügung stellen. Auch hier möchten wir Ihre Adressdaten dazu benutzen, Sie gelegentlich über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie Neuerungen oder Preisvorteile zu informieren.

Mittels Ihrer übermittelten Daten können wir Sie auch im Rahmen einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit, für Marktforschungs- und Werbezwecke auch elektronisch oder telefonisch kontaktieren.

Cookies

Um die Webseite nach Ihren Bedürfnissen und bestimmte Informationen zu sammeln, nutzen wir verschiedene Technologien, u.a. sogenannte „Cookies“. Cookies dienen dazu, die Internet-Nutzung und die Kommunikation zu vereinfachen.

Cookies sind kleine Textdateien (max. 4KB groß), welche unsere Website an Ihren Browser schickt und die auf Ihrem PC abgelegt werden, um sie dort als eine anonyme Kennung zu speichern. Zweck dieser Cookies sind z. B. die bessere Steuerung der Verbindung während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten und eine effektivere Unterstützung wenn Sie wieder auf unsere Webseite zurückkehren. Ohne diese befristete „Zwischenspeicherung“ müssten bei einigen Anwendungen erneut bereits getätigte Eingaben erfolgen. Ein Cookie enthält nur die Daten, die ein Server ausgibt oder/und der Nutzer auf Anforderung eingibt (z.B. Aufbau: Angaben zur Domäne, Pfad, Ablaufdatum, Cookie-Name und Wert). Sie beinhalten also rein technische Informationen, keine persönlichen Daten. Ein Cookie kann keine Festplatte ausspähen.

Falls Sie es wünschen, können Sie eine Speicherung von Cookies über Ihren Web-Browser generell unterdrücken oder entscheiden, ob Sie per Hinweis eine Speicherung wünschen oder nicht. Die Nichtannahme von Cookies kann jedoch zur Folge haben, dass einige Seiten nicht mehr richtig angezeigt werden.

  • Als Drittanbieter verwendet Google Cookies zur Anzeigenschaltung auf Ihrer Website.
  • Durch Verwendung des DART-Cookies wird die Anzeigenschaltung anhand der Besuche der Nutzer auf Ihren Websites und anderen Websites im Internet für Google ermöglicht.
  • Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google aufrufen.

Da Publisher-Websites und gesetzliche Vorschriften von Land zu Land unterschiedlich sind, können wir keine bestimmte Formulierung für die Datenschutzbestimmungen vorschlagen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei der Network Advertising Initiative (NAI), welche die folgende Formulierung für die Datenerfassung nicht persönlich identifizierbarer Informationen vorschlägt:

Wir greifen auf Drittanbieter zurück, um Anzeigen zu schalten, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Unternehmen nutzen möglicherweise Informationen (dies schließt nicht Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein) zu Ihren Besuchen dieser und anderer Websites, damit Anzeigen zu Produkten und Diensten geschaltet werden können, die Sie interessieren. Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von den Unternehmen verwendet werden können, klicken Sie hier.

Darüber hinaus erhalten Sie weitere Informationen im Anhang A der selbst auferlegten NAI-Richtlinien für Publisher (PDF). Beachten Sie, dass die NAI diese Beispielformulierungen jederzeit ändern kann.

Einwilligung

Mit der Nutzung unserer Internetseiten willigen Sie in die beschriebene Speicherung und Verwendung Ihrer Daten ein. Durch die Eingabe Ihrer persönlichen Daten erklären Sie Ihre Einwilligung in die beschriebene Verarbeitung der Daten und deren Verwendung.

Ihre Rechte / Kontaktdaten

Selbstverständlich informieren wir Sie gerne über die Verwendung Ihrer uns überlassenen persönlichen Daten.

Ihnen steht ein Auskunftsrecht über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und ferner ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung zu. Sie können der Nutzung personenbezogener Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsere Mitarbeiter auf das Datengeheimnis gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verpflichtet sind.

Wenn Sie eine Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten bzw. deren Korrektur oder Löschung wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail an:

b.merten@dentale-instrumente.de

Weitere Angaben zu unserer Gesellschaft entnehmen Sie bitte unserem Impressum.

Geltungsbereich / Links

Diese Datenschutz-Erklärung gilt allein für alle Webseiten, die von uns geführt werden.

Unsere Webseiten können Verknüpfungen (englischer Fachausdruck: Links) zu Webseiten anderer Unternehmen enthalten. Diese Links haben wir gesetzt, weil wir der Meinung sind, dass diese Seiten für Sie von Interesse sein könnten. Auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Websites haben wir keinen Einfluss und wir können nicht kontrollieren, wie die Anbieter der verlinkten Websites mit Ihren Informationen umgehen, so dass unsere Datenschutzerklärung und unser Verantwortungsbereich sich nicht auf deren Webseiten erstrecken. Wenn Sie Fragen hierzu haben, treten Sie bitte direkt mit diesen Firmen in Verbindung.

Datenschutz

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.Datenverarbeitung auf unseren Internetseiten

Die Dentale-Instruente GbR speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese Speicherung dient ausschließlich internen systembezogenen sowie statistischen Zwecken. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion,
  • das von Ihnen verwendete Betriebssystem,
  • Referrer URL, also die zuvor von Ihnen besuchte Seite,
  • Hostname des zugreifenden Rechners / IP-Adresse,
  • Name der jeweils abgerufenen Datei,
  • die übertragene Datenmenge,
  • Meldung über erfolgreichen Abruf,
  • anfragende Domain,
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.

All diese Daten sind für das Zahnzentrum Lübeck nicht bestimmten Personen zuzuordnen Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Personenbezogene Daten werden nur über die Formulare erfasst. Die Angaben darin sind absolut freiwillig.

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Datenschutzbeauftragte Heino Merten (Email:b.merten@dentale-instrumente.de.

Anonyme Datenerhebung

Sie können die Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google-Analytics deaktivieren

Diese Webseite benutzt Google Analytics mit der Erweiterung "anonymizeIP()", damit die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Der Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse durch Google Analytics können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Nähere Informationen finden Sie auf: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de


Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung nur zur Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt.

Aktualität dieser Datenschutz-Erklärung

Diese Datenschutz-Erklärung ist aktuell gültig und datiert vom 1.1.2022

Soweit die Dentale Instrumente GbR neue Produkte oder Dienstleistungen einführt, Internetverfahren ändert oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, wird die aktualisierte Datenschutz-Erklärung an dieser Stelle veröffentlicht und gilt ab dem Veröffentlichungsdatum.